Datenschutzerklärung

lunatriqavos.com - Finanzbildung und Kennzahlenverständnis

Letzte Aktualisierung: Januar 2025

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

lunatriqavos
Haeckelstraße 16
01809 Heidenau
Deutschland

Telefon: +49 421 361 5645
E-Mail: info@lunatriqavos.com

Als verantwortliche Stelle bestimmen wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Datenverarbeitungen im Zusammenhang mit unseren Bildungsangeboten im Bereich Finanzkennzahlen.

2. Art der erhobenen Daten

Automatisch erfasste Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch folgende Informationen erfasst:

  • IP-Adresse und Browserinformationen
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Aufgerufene Seiten und verwendete Funktionen
  • Verweis-URL (Referrer)
  • Betriebssystem und Gerätetyp

Freiwillig bereitgestellte Daten

Sie können uns folgende Daten freiwillig zur Verfügung stellen:

  • Name und Kontaktdaten bei Anfragen
  • Berufliche Informationen für passgenaue Kursempfehlungen
  • Lernpräferenzen und Interessensbereiche
  • Feedback zu unseren Bildungsangeboten

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:

Bildungsdienstleistungen: Bereitstellung unserer Kurse zum Verständnis von Finanzkennzahlen, individuelle Lernberatung und Entwicklung maßgeschneiderter Bildungsprogramme.
  • Website-Betrieb: Technische Bereitstellung und Sicherheit der Website
  • Kommunikation: Beantwortung von Anfragen und Kundenbetreuung
  • Qualitätsverbesserung: Analyse der Nutzung zur Optimierung unserer Angebote
  • Rechtliche Verpflichtungen: Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
  • Kursplanung: Organisation von Bildungsveranstaltungen ab Herbst 2025

Alle Datenverarbeitungen erfolgen auf Basis der geltenden deutschen und europäischen Datenschutzbestimmungen, insbesondere der DSGVO.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen nach Art. 6 DSGVO:

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Einwilligung für Newsletter-Versand und Marketing-Kommunikation

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Vertragserfüllung bei Buchung unserer Bildungsangebote

Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO

Rechtliche Verpflichtung zur Datenaufbewahrung

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Berechtigte Interessen für Website-Betrieb und Sicherheit

Bei der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen wägen wir Ihre Grundrechte gegen unsere Geschäftsinteressen ab. Zu unseren berechtigten Interessen zählen die technische Administration der Website und die Verbesserung unserer Bildungsangebote.

5. Datenweitergabe und Empfänger

Grundsatz der Datensparsamkeit

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:

  • Technische Dienstleister: Hosting-Provider und IT-Support mit Sitz in Deutschland
  • Bildungspartner: Zertifizierte Schulungsanbieter bei gemeinsamen Kursprogrammen
  • Gesetzliche Verpflichtungen: Bei behördlichen Anfragen aufgrund rechtlicher Grundlagen
  • Auftragsverarbeiter: Spezialisierte Anbieter für E-Learning-Plattformen
Wichtiger Hinweis: Alle unsere Partner und Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und verarbeiten Daten ausschließlich nach unseren Weisungen.

Internationale Datenübertragung

Sollte eine Übertragung in Drittländer außerhalb der EU erforderlich sein, erfolgt dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder auf Basis geeigneter Garantien wie Standardvertragsklauseln.

6. Speicherdauer

Die Dauer der Speicherung richtet sich nach dem jeweiligen Zweck der Datenverarbeitung:

  • Website-Logs: Automatische Löschung nach 30 Tagen
  • Anfragen und Kommunikation: Aufbewahrung für 3 Jahre nach letztem Kontakt
  • Vertragsdaten: 10 Jahre gemäß handels- und steuerrechtlichen Vorgaben
  • Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Kursbuchungen: 6 Jahre nach Kursabschluss für Zertifizierungszwecke

Nach Ablauf der jeweiligen Speicherfrist werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Bei Widerruf einer Einwilligung löschen wir die entsprechenden Daten unverzüglich.

7. Ihre Rechte als Betroffener

Nach der DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte zu:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen, einschließlich der Zwecke und Empfänger der Verarbeitung.

Berichtigungs- und Löschungsrecht (Art. 16, 17 DSGVO)

Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten oder die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Einschränkung und Widerspruch (Art. 18, 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen oder eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen. Bei berechtigten Interessen prüfen wir jeden Einzelfall.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und an andere Verantwortliche zu übertragen.

Ausübung Ihrer Rechte: Kontaktieren Sie uns per E-Mail an info@lunatriqavos.com oder schriftlich an unsere Geschäftsadresse. Wir bearbeiten Ihre Anfrage binnen 30 Tagen.

8. Datensicherheit

Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ein:

  • Verschlüsselung: SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Zugriffskontrolle: Strenge Beschränkung des Datenzugriffs auf autorisierte Mitarbeiter
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates: Aktuelle Software und Sicherheitspatches
  • Backup-Systeme: Sichere Datensicherung mit verschlüsselter Speicherung
  • Schulungen: Regelmäßige Datenschutzschulungen für alle Mitarbeiter

Unsere IT-Infrastruktur wird von deutschen Rechenzentren betrieben, die nach ISO 27001 zertifiziert sind. Wir führen regelmäßige Sicherheitsaudits durch und passen unsere Schutzmaßnahmen kontinuierlich an neue Bedrohungen an.

9. Cookies und Tracking

Verwendung von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit und für statistische Zwecke:

  • Technisch notwendige Cookies: Für die Grundfunktionen der Website
  • Analyse-Cookies: Zur anonymen Auswertung der Website-Nutzung
  • Präferenz-Cookies: Zur Speicherung Ihrer Einstellungen

Cookie-Einstellungen

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen deaktivieren. Beachten Sie, dass dadurch möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind. Über unser Cookie-Banner können Sie Ihre Präferenzen jederzeit anpassen.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen unserer Services oder rechtlichen Anforderungen angepasst werden. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, informieren wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.

Änderungen treten mit der Veröffentlichung auf unserer Website in Kraft, sofern nicht anders angegeben.

Kontakt zum Datenschutz

lunatriqavos - Datenschutzverantwortlicher

Haeckelstraße 16, 01809 Heidenau

Telefon: +49 421 361 5645

E-Mail: info@lunatriqavos.com

Sprechzeiten: Montag bis Freitag, 9:00 - 17:00 Uhr